- verschloss
- prät от verschließen
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Verschluss — Verschloss (der), Schleeß (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
verschließen — verriegeln; schließen; abschließen; absperren * * * ver|schlie|ßen [fɛɐ̯ ʃli:sn̩], verschloss, verschlossen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schloss o. Ä. zumachen, schließen, sichern; durch Zuschließen unzugänglich machen: er verschloss alle… … Universal-Lexikon
Altfrid-Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Essener Domschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Essener Münsterschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Grosses Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Großes Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Paris im Mittelalter — Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs… … Deutsch Wikipedia
Selbstabdichtender Treibstofftank — Selbstabdichtende Treibstofftanks wurden im Zweiten Weltkrieg entwickelt, um insbesondere bei Tanks von Militärflugzeugen nach Beschuss den Verlust von Treibstoff und die Entzündung zu verhindern. Heute wird die Technik auch bei… … Deutsch Wikipedia
Selbstdichtender Tank — Selbstabdichtende Treibstofftanks wurden im Zweiten Weltkrieg entwickelt, um insbesondere bei Tanks von Militärflugzeugen nach Beschuss den Verlust von Treibstoff und die Entzündung zu verhindern. Heute wird die Technik auch bei… … Deutsch Wikipedia
Aaron Copland — [ˈærən ˈkoʊplənd] (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York, N.Y.; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US amerikanischer Komponi … Deutsch Wikipedia